PRISM Project General Audition 2022
Privacy Policy (Deutchland/Germany)
(German followed by English.)
PRISM Project General Audition 2022 DATENSCHUTZERKLÄRUNG
LETZTE AKTUALISIERUNG: 7. August 2022
I. ZUSAMMENGEFASSTE DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Diese Zusammenfassende Datenschutzerklärung („ZUSAMMENFASSUNG“) erläutert, wie wir, Sony Music Entertainment (Japan) Inc. (4-5 Rokubancho Chiyoda-ku, Tokyo, 102-8353 Japan) (“SME”) und alle juristischen Personen unter der Kontrolle (der Begriff „Kontrolle“ bedeutet in diesem Kontext das unmittelbare oder mittelbare Halten von mindestens fünfzig Prozent (50 %) der Stimmrechtsanteile an diesem Unternehmen oder die Befugnis, die unternehmerischen Entscheidungen dieser juristischen Person zu kontrollieren) von SME („Wir“, „Uns“ und „Unser(e)“) Informationen oder Daten jedweder Art über Sie bzw. im Zusammenhang mit Ihnen (z. B. Ihren Spitzname, Ihre E-Mail-Adresse usw.) erheben, nutzen, offenlegen bzw. speichern, auch wenn eine unmittelbare Identifizierung Ihrer Person mit diesen Informationen alleine nicht möglich ist, sie jedoch in Kombination mit anderen von Uns im Zusammenhang mit PRISM Project General Audition 2022 und Unserer Website (https://www.prismproject.jp/audition2022 und https://entry.sonymusic.co.jp/PRISM/prismproject) gespeicherten Informationen („Personenbezogene Daten“) genutzt werden können, gleich ob der Zugriff auf diese über einen Computer, ein mobiles Endgerät oder eine andere Technologie erfolgt (zusammen die „Online-Dienste“). Sie beschreibt ferner Ihre Datenschutzrechte, einschließlich Ihres Widerspruchsrechts in Bezug auf einige Unserer Verarbeitungstätigkeiten. Weitere Informationen zu Ihren Rechten und deren Ausübung entnehmen Sie bitte der nachstehenden Ausführlichen Datenschutzerklärung.
1. Geltungsbereich
Diese Zusammenfassung und die Ausführliche Datenschutzerklärung (zusammen die „Datenschutzerklärung“) gelten für Sie, wenn Sie die Online-Dienste nutzen.
2. Verarbeitung Ihrer Personenbezogenen Daten
Wir erheben und nutzen die folgenden Personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung der Online-Dienste:
a. Informationen, die Sie Uns zur Verfügung stellen, wie Angaben bei der Anmeldung, z. B. Ihr Spitzname, E-Mail-Adresse, Land/Region des Wohnsitzes.
b. Informationen, die Wir Automatisch erheben (ggf. vorbehaltlich Ihrer Einwilligung), wie z. B. Ihre IP-Adresse oder andere Identifikationsmerkmale des Geräts, mit dem Sie auf die Online-Dienste zugreifen, Technologien, wie z. B. Cookies oder Web Beacons.
c. Informationen, die Wir von Dritten erhalten, z. B. von Dienstleistern, die in Unserem Auftrag tätig sind. Darüber hinaus erhalten Wir ggf. Informationen darüber, wie Sie die Online-Dienste oder externen Websites nutzen, von externen Analysedienstleistern, Werbenetzwerkbetreibern oder Social-Media-Anwendungen, die Wir nutzen und die ggf. bestimmte Personenbezogene Daten über Sie nach Maßgabe ihrer Datenschutzerklärungen bzw. Nutzungsbedingungen verarbeiten.
3. Verarbeitungszwecke
Wir verarbeiten und nutzen Ihre Personenbezogenen Daten in Bezug auf Ihre Nutzung der Online-Dienste (zusammen die „Erhobenen Daten“), um Ihnen Features und Funktionen der Online-Dienste sowie sonstige gewünschte Inhalte im Zusammenhang mit Unseren Dienstleistungen und anderen Angeboten zur Verfügung zu stellen.
4. Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung der Erhobenen Daten
Eine der zentralen Anforderungen im Datenschutzrecht besteht darin, dass jede Verarbeitung Personenbezogener Daten eine Rechtsgrundlage haben muss. Wir nutzen grundsätzlich folgende Rechtsgrundlagen: Die Verarbeitung ist erforderlich für (i) die Erfüllung eines Vertrages (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO, (ii) die Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c) DS-GVO, (iii) die Wahrung eines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO); darüber hinaus stützen Wir Uns (iv) auf Ihre vorherige Einwilligung, sofern Sie diese erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO).
5. Datenübermittlungen und Empfänger einschließlich Internationale Datenübermittlung
Im Einklang mit den anwendbaren gesetzlichen Bestimmungen übermitteln Wir Ihre Personenbezogenen Daten an Unsere Dienstleister, Dritte (z. B. externe Dienstleister, Geschäftspartner) und ggf. Behörden, Gerichte, externe Berater und ähnliche Dritte. Einige der vorstehend genannten Empfänger sind in Ländern außerhalb der Europäischen Union / des Europäischen Wirtschaftsraums (zusammen die „EU“) ansässig, wie z. B. in den USA, in Japan und/oder in anderen Ländern, die nicht dasselbe Datenschutzniveau wie Ihr Heimatland aufweisen.
6. Aufbewahrungsfristen für und Löschung von Erhobene(n) Daten
Erhobene Daten werden grundsätzlich gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Zwecke benötigt werden, die ihrer ursprünglichen Erhebung zugrunde lagen, oder nach Maßgabe der anwendbaren gesetzlichen Bestimmungen.
7. Ihre gesetzlichen Rechte
Ihnen stehen in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer Personenbezogenen Daten bestimmte Rechte zu, die sich jeweils aus den anwendbaren gesetzlichen Bestimmungen ergeben, wie z. B. das Recht auf Auskunft über Ihre Daten sowie das Recht auf deren Berichtigung, Löschung oder Herausgabe. Bitte richten Sie Ihre Fragen an audition@prismproject.jp.
8. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir werden ggf. gelegentlich Aktualisierungen dieser Datenschutzerklärung vornehmen. Wir werden Sie über Unserer Website https://www.prismproject.jp/audition2022 informieren, sollte es zu wesentlichen Änderungen an dieser Datenschutzerklärung kommen.
9. Kontaktinformationen und wie Sie Uns kontaktieren können
Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung kontaktieren Sie bitte Unseren Vertreter in der EU gemäß Art. 27 Abs. 1 DS-GVO:
Name: Sony Europe BV
Adresse: Taurusavenue 16, 2132LS Hoofddorp, the Netherlands
E-Mail: privacyoffice.SEU@sony.com
Wenn Sie Ihre Rechte als betroffene Person ausüben möchten, Bedenken im Zusammenhang mit Datenschutz haben, eine Beschwerde vorbringen möchten oder sonstige Fragen zu Unserer Verarbeitung Personenbezogener Daten haben, kontaktieren Sie Uns bitte per Post oder E-Mail:
Name: Sony Music Entertainment (Japan) Inc.
Adresse: 4-5 Rokubancho Chiyoda-ku, Tokyo, 102-8353 Japan
E-Mail: audition@prismproject.jp
II. AUSFÜHRLICHE DATENSCHUTZERKLÄRUNG
1. Verarbeitung Ihrer Personenbezogenen Daten
Wir verarbeiten die folgenden Personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung der Online-Dienste:
a. Personenbezogene Daten, die Sie Uns zur Verfügung stellen:
Angaben bei der Anmeldung:
Wir erheben Ihre persönlichen Daten, die Sie Uns zur Verfügung stellen, wie z. B. Ihr Spitzname, Ihren Vor- und Nachnamen, E-Mail-Adresse, Land/Region des Wohnsitzes, Ihre Postanschrift, Muttersprache, Alter, Geschlecht, Social-Media-Konto-ID, Ihre Videos/Stimmen, allgemeine Selbstvorstellung, kurzer Aufsatz, Beziehungen zu anderen Talenten Verwaltungsagenturen, Bewerbungsverlauf und Ihr Aktivitätsverlauf als Ersteller von Inhalten/VTuber.
b. Personenbezogene Daten, die Wir durch technische Mittel erheben:
Immer wenn Sie die Online-Dienste besuchen oder damit interagieren, nutzen sowohl Wir als auch externe Analysedienstleister oder sonstige Dienstleister zusätzlich zu den Informationen, die Sie den Online-Diensten zur Verfügung stellen, ggf. auch eine Reihe von Technologien, die automatisch oder passiv Informationen dazu erheben, wie auf die Online-Dienste zugegriffen wird und wie diese genutzt werden, insbesondere den Browser-Typ, das Betriebssystem, die aufgerufene Seite, die Nutzungsdauer der Online-Dienste und die vorangegangenen Seitenaufrufe; diese Informationen könnten als Personenbezogene Daten angesehen werden („Nutzungsdaten“). Wir erheben darüber hinaus ggf. Ihre IP-Adresse oder sonstige einmalige Identifikationsmerkmale („Geräte-Identifikationsmerkmale“) für den Computer, das mobile Endgerät, die Technologie oder sonstige Geräte (zusammen die „Geräte“), mit denen Sie auf die Online-Dienste zugreifen. Bei einem Geräte-Identifikationsmerkmal handelt es sich um eine Nummer, die Ihrem Gerät automatisch zugewiesen wird, wenn Sie auf Web-Präsenzen oder deren Server zugreifen, und Unsere Computer erkennen Ihr Gerät anhand seines Geräte-Identifikationsmerkmals. Einige Mobilfunkanbieter stellen Uns oder Unseren externen Dienstleistern ggf. Informationen in Bezug auf den physischen Standort des Geräts zur Verfügung, mit dem auf die Online-Dienste zugegriffen wird. Die Technologien, die bei den Online-Diensten zur Erhebung von Nutzungsdaten, einschließlich Geräte-Identifikationsmerkmale, eingesetzt werden, umfassen:
・Cookies, wie html-Dateien, Flash-Dateien oder sonstige Technologie, sind kleine Textdateien, die dabei helfen, Nutzerpräferenzen und Aktivitäten zu speichern („Cookies“). Ein Cookie wird auf einem Gerät platziert, das für den Zugriff auf die oder den Besuch der Online-Dienste genutzt wird. Cookies können für viele Zwecke genutzt werden, z. B. zur Wiedererkennung von Ihnen und Ihren Präferenzen, zum Tracking Ihrer Besuche der Online-Dienste und zur individuellen Anpassung Ihres Nutzerlebnisses der Online-Dienste. Sie können Ihren Browser oder Ihr Gerät so einstellen, dass die Nutzung bestimmter Cookies abgelehnt wird. Bitte beachten Sie jedoch, dass einige Features der Online-Dienste und Unsere Online-Angebote ggf. nicht mehr einwandfrei funktionieren, wenn Sie Cookies auf Ihrem Gerät deaktivieren.
・Web-Beacons, auch bekannt als Image Tags, Pixel Tags, Clear GIFS oder Web Bugs, sind kleine Codestücke, die zur Erhebung von Werbedaten, z. B. zum Zählen von Seitenaufrufen, Werbeaufrufen oder Reaktionen auf Werbung, genutzt werden („Web-Beacons“). Web-Beacons oder ähnliche Technologien können für zahlreiche Zwecke genutzt werden, insbesondere zur Zählung von Besuchern der Online-Dienste, zur Erfassung, wie der Nutzer durch die Online-Dienste navigiert, zur Zählung, wie viele gesendete E-Mails tatsächlich geöffnet wurden, oder zur Feststellung, ob gesendete Inhalte tatsächlich angesehen wurden.
・Embedded Scripts: Ein Embedded Script ist ein Programmierungscode, mit dem Informationen über Ihre Interaktionen mit den Online-Diensten (z.B. die Links, die Sie anklicken) erhoben werden. Der Code wird vorübergehend von Unserem Server oder einem externen Dienstleister auf Ihr Gerät heruntergeladen, und ist nur aktiv, solange Sie mit den Online-Diensten verbunden sind, und wird danach deaktiviert oder gelöscht.
・Dienste zur Bereitstellung von Werbung (Ad Serving Services) und Messung des Internetverkehrs
Wir können nutzen Technologien, die Werbeanzeigen über die Online-Dienste und innerhalb deren Videos und anderen Inhalte bereitstellen, so wie diese Inhalte im Internet bereitgestellt werden. Darüber hinaus greifen wir ggf. auf externe Netzwerk-Werbetreibende zurück, um Werbeanzeigen über die Online-Dienste bereitzustellen, und auf externe Analysedienstleister (z. B. Google Analytics), welche die Nutzung der Online-Dienste und den Aufruf Unserer Inhalte auswerten und Uns diese Informationen zur Verfügung zu stellen. Wir geben Informationen, die Sie Uns zur Verfügung stellen, z. B. Ihr Spitzname und/oder Ihre E-Mail-Adresse, nicht an diese Dritten weiter. Es ist jedoch möglich, dass die Werbenetzwerkbetreiber, Werbetreibenden, die Sponsoren und/oder Analysedienstleister ihre eigenen Cookies, Web-Beacons und Embedded Scripts im Rahmen der Online-Dienste auf Ihrem Gerät platzieren und darauf zugreifen. Diese Cookies, Web-Beacons und Embedded Scripts erheben ggf. im Laufe der Zeit personenbezogene Informationen oder sonstige Informationen über Ihre Nutzung der Online-Dienste und anderer Websites oder Anwendungen Dritter, und erheben ggf. auch anderweitig Informationen über Sie oder haben ggf. Zugriff auf diese Informationen, einschließlich Nutzungsdaten. Cookies und Web-Beacons, einschließlich solcher, die von externen Netzwerk-Werbetreibenden platziert werden, können unter anderem genutzt werden, um Werbeanzeigen gezielt anzuzeigen, um zu verhindern, dass Sie dieselben Werbeanzeigen zu häufig angezeigt bekommen oder Recherchen darüber anzustellen, wie sinnvoll bestimmte Werbeanzeigen für Sie sind.
Bitte beachten Sie, dass Dritte ggf. im Laufe der Zeit und auf verschiedenen Websites personenbezogene Informationen über Ihre Online-Aktivitäten erheben, wenn Sie die Online-Dienste oder andere Websites und Dienste online besuchen oder nutzen. Zum Beispiel können Dritte, die in die Online-Dienste eingebettete Inhalte oder Plug-ins, wie beispielsweise Tools zum Teilen von Inhalten auf sozialen Medien (social media sharing tools), einsetzen, die Information erhalten, dass Sie die Online-Dienste besucht oder genutzt haben, und sie können diese Information ggf. mit anderen identifizierbaren Angaben, die sie über Ihre Besuche anderer Websites oder Online-Dienste erhoben haben, kombinieren. Diese Dritten verarbeiten diese und weitere Informationen, die sie unmittelbar durch ihre Inhalte und Plug-ins erhoben haben, ggf. im Einklang mit ihren eigenen Datenschutzrichtlinien.
Online Tracking. Einige Web-Browser verfügen über eine „Do Not Track“-Funktion, die den von Ihnen besuchten Websites signalisiert, dass Sie nicht möchten, dass Ihre Online-Aktivitäten verfolgt werden. Bislang ist die Art und Weise der Übertragung des Do-Not-Track-Signals durch die Browser noch nicht einheitlich geregelt. Aus diesem Grund reagieren die Online-Dienste nur auf diese Signale, soweit dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
c. Personenbezogene Daten, die Wir von Dritten erhalten
(1) Dienstleister, die in Unserem Auftrag handeln:
Wir erhalten ggf. Personenbezogene Daten über Sie von Dienstleistern, die in Unserem Auftrag handeln. Sollten Sie darüber hinaus eine andere Web-Präsenz nutzen und Ihr Einverständnis erklären, Informationen von Uns zu erhalten, leitet diese Web-Präsenz ggf. Ihre E-Mail-Adresse und andere Personenbezogene Daten an Uns weiter, so dass Wir Sie wie gewünscht kontaktieren können. Wir ergänzen die Erhobenen Daten ggf. um Aufzeichnungen Dritter, um Unsere Leistung Ihnen gegenüber zu verbessern. Wir kombinieren die von diesen Dritten erhaltenen Personenbezogenen Daten ggf. mit den Erhobenen Daten. Soweit Wir keine gegenteilige Erklärung abgegeben haben, findet in diesen Fällen die vorliegende Datenschutzerklärung auf sämtliche erhaltenen Personenbezogenen Daten Anwendung.
(2) Social-Media-Anwendungen, die Uns Personenbezogene Daten zur Verfügung stellen:
Eine Funktionalität der Online-Dienste erlaubt ggf. Interaktionen der Online-Dienste mit Web-Inhalten Dritter, wie z. B. Facebook und Twitter. Diese Funktionalität ermöglicht es Ihnen, ein Produkt oder Online-Inhalte zu „liken“, Inhalte mit anderen Web-Präsenzen Dritter zu „teilen“ und die Online-Dienste mit Web-Präsenzen Dritter anderweitig zu verknüpfen. Wenn Sie Inhalte „liken“ oder „teilen“ oder Informationen anderweitig von den oder über die Online-Dienste(n) an Web-Präsenzen Dritter posten, werden diese Informationen ggf. öffentlich und die Dritten haben ggf. Zugriff auf Ihre Personenbezogenen Daten und Informationen über Ihre Nutzung der Online-Dienste.
Sie können sich darüber hinaus entscheiden, Anwendungen oder Funktionen Dritter (wie z. B. Facebook-Anwendungen oder eine ähnliche Anwendung oder Funktion auf einer externen Web-Präsenz, oder durch anderweitige Verknüpfung der Online-Dienste mit einer anderen Web-Präsenz) zu nutzen, wodurch Sie Uns (bzw. dem Dritten) gestatten, Ihre Personenbezogenen Daten zu erheben (bzw. weiterzugeben). Sollten Sie sich zur vorstehend beschriebenen Nutzung entscheiden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Aktivitäten im Rahmen der Online-Dienste ggf. mit der Web-Präsenz dieses Dritten verknüpft werden, der wiederum ggf. Informationen über Ihre Besuche der Online-Dienste erhebt und diese Aktivitäten je nach Einstellungen in Ihrem „Profil“ oder in einer ähnlichen Funktion bei diesem Dritten veröffentlicht (z. B. wenn Sie sich dafür entscheiden, Inhalte, die Sie bei einem der Online-Dienste finden, mit Ihren „Kontakten“ bei der Web-Präsenz dieses Dritten zu teilen). Die von Uns erhobenen Personenbezogenen Daten unterliegen dieser Datenschutzerklärung. Die von dem Drittanbieter erhobenen und gespeicherten Daten unterliegen jedoch weiterhin den Datenschutzpraktiken des Dritten, einschließlich der Entscheidung, ob der Dritte Informationen weiterhin mit Uns oder anderen Dritten teilt, der Art der geteilten Informationen und Ihrer Wahlmöglichkeiten bezüglich der Einstellungen, was auf der Web-Präsenz des Dritten für andere sichtbar sein soll. Der Dritte gestattet es Ihnen ggf., eine Anwendung oder Funktion zu entfernen. In diesem Fall werden Wir nicht länger über diese Anwendung oder Funktion Personenbezogenen Daten über Sie erheben, die zuvor erhobenen Personenbezogenen Daten jedoch im Einklang mit dieser Datenschutzerklärung ggf. aufbewahren.
2. Verarbeitungszwecke
Wir nutzen die Erhobenen Daten für die folgenden Zwecke:
a. Registrierung für PRISM Project General Audition 2022: Wir nutzen die Erhobenen Daten, um Sie als Bewerber für das PRISM Project General Audition 2022 zu registrieren;
b. Erbringung der Dienste: Wir nutzen die Erhobenen Daten zur Betreibung, Unterhaltung, Verbesserung und Bereitstellung der Leistungsmerkmale und Funktionen der Online-Dienste, insbesondere auch für die Bearbeitung Ihrer Registrierung;
c. Mitteilungen: Wir nutzen die Erhobenen Daten zu Verwaltungs- und Informationszwecken für Mitteilungen an Sie im Rahmen der Online-Dienste. Beispiele dieser Mitteilungen umfassen Benachrichtigungen im Zusammenhang mit Online-Dienste, die Bearbeitung Ihrer Anfragen oder Ersuchen kundendienstbezogene Mitteilungen und Änderungen Unserer Bedingungen oder Richtlinien;
d. Verbesserung und Entwicklung der Dienste: Wir nutzen die Erhobenen Daten zur Optimierung und Verbesserung Unserer Dienste, einschließlich der Online-Dienste, und für die Entwicklung neuer Produkte, Inhalte, Dienste, Leistungsmerkmale und Funktionen anhand der Analyse und Erfassung der Nutzungstrends und Vorlieben Unserer Nutzer;
e. Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen: Wir nutzen die Erhobenen Daten zur Sicherstellung der Einhaltung Unserer internen Richtlinien, der Vereinbarungen mit Unseren Stakeholdern, der anwendbaren gesetzlichen Bestimmungen und Vorschriften, gerichtlicher Anordnungen, sowie um Anfragen von Regierungs- und Strafverfolgungsbehörden nachzukommen. Wir nutzen die Erhobenen Daten auch zur Durchsetzung oder Verteidigung Unserer Rechte oder der Bedingungen eines Unserer Dienste, oder zur Aufbewahrung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Informationen, um gesetzliche Aufbewahrungsfristen, aufsichtsrechtliche Prüfungen und andere Aufzeichnungszwecke (einschließlich der Einhaltung interner und externer Prüfungsanforderungen) einzuhalten bzw. zu erfüllen;
f. Betrugsprävention und -untersuchung: Wir nutzen die Erhobenen Daten zur Erfüllung von Pflichten im Hinblick auf die Überwachung, Verhinderung, Entdeckung und Untersuchung sowie zur Erfüllung gesetzlicher Vorschriften im Zusammenhang mit der Ermittlung und Meldung verbotener und rechtswidriger Aktivitäten, einschließlich Betrug und Bekämpfung von Geldwäsche, sowie von Finanzberichterstattungspflichten;
g. Sicherheit: Wir nutzen die Erhobenen Daten zur Aufrechterhaltung der Integrität und Sicherheit Unserer Websites, Inhalte und Dienste und zur Verhinderung und Entdeckung von Sicherheitsbedrohungen, Betrug oder anderer krimineller oder böswilliger Handlungen, die Ihre Geräte gefährden könnten; und
h. Sonstige Zwecke: Mit Ihrer Einwilligung oder soweit nach anwendbarem Recht zulässig auch in anderer Weise.
3. Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung Ihrer Personenbezogenen Daten
Für die Zwecke dieser Datenschutzerklärung umfasst „EU“ das Vereinigte Königreich selbst nach dem Austritt des Vereinigten Königreichs aus dem EWR infolge des Brexits und, falls zutreffend, die Schweiz. Wir stützen uns bei der Verarbeitung der Erhobenen Daten auf folgende Rechtsgrundlagen:
a. Erfüllung eines Vertrages, Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO: Wir nutzen die Erhobenen Daten zur Bereitstellung der Online-Dienste an Sie. Diese Nutzung ist für die Erfüllung des Online-Dienstes erforderlich.
b. Berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO: Wir oder Dritte haben ein berechtigtes Interesse an der Nutzung der Erhobenen Daten. Insbesondere haben wir an der Nutzung der Erhobenen Daten ein berechtigtes Interesse zur Verbesserung und Entwicklung Unserer Produkte, Inhalte und Dienste, und zur Verbesserung des Schutzes, der Sicherheit und Leistung der Online-Dienste. Bei der Verarbeitung der Erhobenen Daten in Unserem berechtigten Interesse stellen Wir sicher, dass Wir die möglichen Auswirkungen auf Sie sowie Ihre Interessen, Rechte und Freiheit nach den anwendbaren gesetzlichen Bestimmungen berücksichtigen und abwägen. Wir werden die Erhobenen Daten nicht für Verarbeitungen nutzen, bei denen die Auswirkungen auf Sie gegenüber Unseren Interessen überwiegen, es sei denn, Wir haben Ihre Einwilligung zu Unserer Verarbeitung oder diese Verarbeitung ist anderweitig gesetzlich erforderlich. Sie haben das Recht, einer Verarbeitung auf der Grundlage Unserer berechtigten Interessen gemäß Darlegung in nachstehender Ziffer 6 zu widersprechen.
c. Rechtliche Verpflichtung, Art. 6 Abs. 1 lit. c) DS-GVO: Wir haben nach dem Recht der EU und/oder eines Mitgliedstaats die rechtliche Verpflichtung zur Nutzung der Erhobenen Daten, wie etwa die Verpflichtung zur Überwachung, Verhinderung, Entdeckung und Untersuchung verbotener und rechtswidriger Aktivitäten, einschließlich Betrug und Bekämpfung von Geldwäsche, sowie die Verpflichtung zur Finanzberichterstattung.
d. Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO: Wenn Unsere Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit gemäß nachstehender Ziffer 8 widerrufen. Wenn Sie Uns beispielsweise Ihre Einwilligung zur Platzierung von Cookies und Nutzung ähnlicher Technologien erteilen, können Sie diese Funktionen gemäß den Anweisungen in unserer Mitteilung abwählen.
In der nachstehenden Tabelle sind die für den jeweiligen Zweck verarbeiteten Personenbezogenen Daten und die geltenden Rechtsgrundlagen zusammengestellt.
Verarbeitungszwecke | Betroffene Erhobene Daten | Rechtsgrundlage |
Registrierung für PRISM Project General Audition 2022 |
Angaben bei der Anmeldung Land/Region des Wohnsitzes) | Einwilligung |
Erbringung der Dienste |
Angaben bei der Anmeldung |
Einwilligung |
Mitteilungen |
Name, E-Mail |
Einwilligung |
Verbesserung und Entwicklung der Dienste |
Cookies |
Einwilligung |
Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen |
Angaben bei der Anmeldung, Nutzungsdaten, IP-Adresse, |
Rechtliche Verpflichtung |
Betrugsprävention und - | Angaben bei der Anmeldung |
Rechtliche Verpflichtung |
Sicherheit |
n/a |
Einwilligung |
Sonstige Zwecke |
n/a |
Einwilligung |
4. Datenübermittlungen und Empfänger sowie Rechtsgrundlagen für derartige Übermittlungen
Wir stellen die Erhobenen Daten Dritten wie folgt zur Verfügung:
a. (Externe) Dienstleister
Zur Verarbeitung der Erhobenen Daten können Wir auf Dienstleister zurückgreifen, hierbei kann es sich um interne (d. h. Teil von SME) oder externe (Dritte) Dienstleister handeln. In jedem Fall werden die Dienstleister zu dem Zweck beauftragt, die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Tätigkeiten durchzuführen. Einige der Dienstleister handeln in Unserem Auftrag als Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 DS-GVO. Wir können jedoch im Einklang mit DS-GVO auch an andere externe Dienstleister, die als unabhängige Verantwortliche handeln (z. B. Anwälte, Wirtschaftsprüfer, Abschlussprüfer etc.) Daten übermitteln.
b. Betriebsübergang
Für den Fall, dass Wir Unseren Betrieb ganz oder teilweise verkaufen oder übertragen, können Wir Erhobene Daten im Rahmen der Transaktion an die erwerbende oder übernehmende Partei übermitteln. Wir werden weiterhin die Vertraulichkeit der Erhobenen Daten vor und nach Durchführung einer solchen Transaktion sicherstellen. Wir werden die Erhobenen Daten schnellstmöglich im Anschluss an eine solche Transaktion löschen. Soweit Wir die Erhobene Daten zu diesen Zwecken übermitteln, geschieht die Übermittlung auf der Grundlage von DS-GVO.
c. Einhaltung und Durchsetzung
Für Zwecke der Untersuchung von Ihnen oder gegen Sie vorgebrachter Beschwerden oder um Uns oder andere vor illegalen, kriminellen oder schädlichen Handlungen zu schützen oder dagegen zu verteidigen, werden Wir Ihre Daten in dem nach den anwendbaren gesetzlichen Bestimmungen, Vorschriften bzw. Verordnungen erforderlichen oder erlaubten Rahmen speichern, nutzen und/oder offenlegen, insbesondere auch gegenüber der Polizei und sonstigen zuständigen Behörden. Soweit Wir Erhobene Daten zu diesen Zwecken übermitteln, geschieht die Übermittlung auf der Grundlage von DS-GVO.
5. Internationale Übermittlung der Erhobenen Daten
Die Erhobenen Daten werden verarbeitet, gespeichert und für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke von Ihrem Wohnsitzland in verschiedene andere Länder außerhalb Ihres Wohnsitzlandes, einschließlich Japan und der USA, übermittelt. Die Erhobenen Daten werden von Mitarbeitern außerhalb Ihres Wohnsitzlandes, die für Uns oder einen Unserer Dienstleister tätig sind, verarbeitet und können solchen Mitarbeitern gegenüber in diesen Ländern offengelegt werden. Wir ergreifen geeignete Maßnahmen, um sicherzustellen, dass alle Übermittlungen von Erhobenen Daten aus der EU in Länder außerhalb der EU die Anforderungen der anwendbaren EU-Datenschutzbestimmungen erfüllen, und dass geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen getroffen werden, um die Personenbezogenen Daten gegen versehentliche oder rechtswidrige Zerstörung, versehentlichen Verlust oder versehentliche Änderung, unbefugte Offenlegung oder unbefugten Zugriff und gegen alle anderen rechtswidrigen Arten der Verarbeitung zu schützen. Bei Übermittlung von Informationen außerhalb der EU, und falls dies an einen Stakeholder oder Dienstleister in einem Land erfolgt, das nicht einem Angemessenheitsbeschluss durch die EU-Kommission unterliegt (d. h. ein Land, das nicht dasselbe Datenschutzniveau bietet wie Ihr Wohnsitzland), werden die Daten durch die von der EU-Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln (die vorstehend in I. 9. aufgeführten Kontaktdaten erhältlich sind) oder die für den Verarbeiter verbindlichen internen Datenschutzvorschriften eines Lieferanten angemessen geschützt. Die Weiterübermittlung unterliegt den entsprechenden Anforderungen an Weiterübermittlungen nach Maßgabe anwendbaren Rechts. Dennoch kann sie sich auf Ihre Rechte als betroffene Person in Ihrer lokalen Rechtsordnung und auch in der (den) jeweiligen ausländischen Rechtsordnung(en) auswirken. Diese ausländischen Rechtsordnungen müssen Ihre personenbezogenen Informationen ggf. auch Dritten gegenüber offenlegen, z. B. gegenüber einer ausländischen Behörde. Bei Fragen oder Anliegen im Hinblick auf Unsere Vereinbarungen zu Datenübermittlungen wenden Sie sich bitte an Uns (siehe vorstehend I. 9.).
6. Aufbewahrungsfristen für und Löschung von Erhobene(n) Daten
Nachdem Abschluss von PRISM Project General Audition 2022, bewahren Wir die Erhobenen Daten für 12 Monate auf, es sei denn, lokale gesetzliche Bestimmungen schreiben Uns eine längere Aufbewahrung vor. Bitte beachten Sie, dass es ggf. gesetzlich erforderlich ist, bestimmte Informationen aufzubewahren. Grundsätzlich bewahren Wir die Erhobenen Daten nur so lange auf, wie dies gesetzlich erforderlich oder zulässig ist, insbesondere solange die Erhobenen Daten benötigt werden, um noch nicht verjährte Ansprüche zu erfüllen oder abzuwehren. Soweit Wir die Erhobenen Daten nicht mehr benötigen, werden sie im Einklang mit Unseren Richtlinien zerstört oder anonymisiert. Mit anonymisiert meinen Wir, dass Wir Informationen entfernen, die dazu genutzt werden könnten, Sie anhand der Erhobenen Daten zu identifizieren.
7. Ihre gesetzlichen Rechte
Nach den nach anwendbarem Recht (d. h. der DS-GVO) festgelegten Bedingungen haben Sie die folgenden Rechte:
a. Recht auf Auskunft: Sie haben das Recht, von Uns Auskunft darüber zu verlangen, ob Sie betreffende Personenbezogene Daten verarbeitet werden, und soweit dies der Fall ist, haben Sie das Recht, Auskunft über die Personenbezogenen Daten zu verlangen. Zu den Informationen, über die Auskunft verlangt werden kann, gehören u. a. die Zwecke der Verarbeitung, die Kategorien der betreffenden Personenbezogenen Daten und die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die Personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden.
b. Sie haben das Recht, eine Kopie der Personenbezogenen Daten, die Gegenstand der Verarbeitung sind, zu erhalten. Für alle weiteren Kopien, die Sie verlangen, können Wir ein angemessenes Entgelt auf der Grundlage der Verwaltungskosten berechnen.
c. Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, von Uns die Berichtigung unrichtiger Sie betreffender Personenbezogener Daten zu verlangen. Je nach Zweck der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger Personenbezogener Daten – auch mittels einer ergänzenden Information – zu verlangen.
d. Recht auf Löschung (Recht auf Vergessenwerden): Sie haben das Recht, von Uns die Löschung Ihrer Personenbezogenen Daten zu verlangen.
e. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Personenbezogenen Daten zu verlangen. In diesem Fall werden die entsprechenden Daten markiert und dürfen von Uns nur für bestimmte Zwecke verarbeitet werden.
f. Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Personenbezogenen Daten, die Sie Uns zur Verfügung gestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie haben das Recht, diese Personenbezogenen Daten an eine andere Stelle ohne Behinderung durch Uns zu übermitteln.
g. Widerspruchsrecht:
Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer Personenbezogenen Daten durch Uns jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, zu widersprechen, und Wir sind gegebenenfalls verpflichtet, die Verarbeitung Ihrer Personenbezogenen Daten einzustellen. Wenn Sie ein Widerspruchsrecht haben und ausüben, werden Wir Ihre Personenbezogenen Daten nicht länger zu diesen Zwecken verarbeiten. Durch die Ausübung dieses Rechts entstehen keine Kosten. Ein solches Widerspruchsrecht besteht unter Umständen nicht, insbesondere wenn die Verarbeitung Ihrer Personenbezogenen Daten erforderlich ist, um vor dem Abschluss eines Vertrages Maßnahmen zu ergreifen oder um einen bereits geschlossenen Vertrag zu erfüllen.
h. Recht auf Widerruf der Einwilligung: Soweit Unsere Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Bis dahin verarbeiten wir Ihre Personenbezogenen Daten rechtmäßig.
Bitte beachten Sie, dass die vorstehend genannten Rechte nach den anwendbaren nationalen datenschutzrechtlichen Bestimmungen eingeschränkt sein können. Bitte richten Sie Ihre Fragen an audition@prismproject.jp. Im Falle von Beschwerden haben Sie ferner das Recht, bei der zuständigen Aufsichtsbehörde eine Beschwerde einzureichen, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthalts oder des Ortes des behaupteten Verstoßes gegen die DS-GVO.
PRISM Project General Audition 2022 Privacy Policy
Last Updated: 7th August 2022
I. SUMMARY PRIVACY POLICY
This Summary Privacy Policy ("Summary") explains how we, Sony Music Entertainment (Japan) Inc. (4-5 Rokubancho Chiyoda-ku, Tokyo, 102-8353 Japan) (“SME”) and any legal entities controlled (the term “control” in this context means the direct or indirect ownership of at least fifty percent (50%) of the voting interest in such corporation or the power in fact to control the management decisions of such entity) by SME (“We”, "Us" and "Our") collect, use, disclose and/or store information or data of any kind (e.g., your nickname, email address etc.) about or related to you, even if such information cannot directly identify you on its own but can be used in combination with other information that is stored by Us ("Personal Data") in connection with PRISM Project General Audition 2022 and Our website (https://www.prismproject.jp/audition2022 and https://entry.sonymusic.co.jp/PRISM/prismproject) whether accessed via computer, mobile device or other technology (collectively, the “Online Service”). It also describes your data protection rights, including your right to object to some of the processing which We carry out. More information about your rights, and how to exercise them, is set out in the Full Privacy Policy below.
1. Scope of Applicability
This Summary and the Full Privacy Policy (together the "Privacy Policy") apply to you if you use the Online Service.
2. Processing of your Personal Data
We collect and use the following Personal Data related to your use of the Online Service:
a. Information you provide to Us, such as registration information, e.g., your nickname, email address, country/region of residence.
b. Information that We collect automatically (as the case may be, subject to your consent), such as your IP address or other identifiers for the device you use to access the Online Service, technologies such as Cookies or Web Beacons.
c. Information We receive from third parties, e.g., service providers that work on Our behalf. Further, We may receive information on how you use the Online Service or third party websites from third party analytics service providers, ad network providers or social media applications that We make use of and which may process certain Personal Data about you subject to their privacy policies and/or terms of use.
3. Processing Purposes
We collect and use your Personal Data related to your use of the Online Service (collectively, the "Collected Data") to provide you with features and functions of the Online Service, and to provide you with other requested content related to Our services and other offerings.
4. Legal Justifications for the Processing of the Collected Data
One of the key privacy law requirements is that any processing of Personal Data has to have a legal justification. We generally use the following legal justifications: the processing is necessary for (i) the performance of a contract (Art. 6 (1) (b) GDPR), (ii) compliance with a legal obligation (Art. 6 (1) (c) GDPR), (iii) realizing a legitimate interest (Art. 6 (1) (f) GDPR), and (iv) if you have provided your prior consent, we also rely on such (Art. 6 (1) (a) GDPR).
5. Data transfers and Recipients including International Data Transfers
In accordance with applicable law, We transfer your Personal Data to Our service providers, third parties (e.g., third party service providers, business partners), and, as the case may be, governmental authorities, courts, external advisors, and similar third parties. Some of the aforementioned recipients are located in jurisdictions outside the European Union / European Economic Area (jointly the "EU") such as the United States, Japan, and/or other jurisdictions that may not provide the same level of data protection as your home country/region.
6. Retention periods for and deletion of the Collected Data
The Collected Data will generally be deleted once they are no longer needed for the purposes motivating their original collection or as required by applicable law.
7. Your statutory rights
As set forth by applicable law, you have certain rights with regard to the processing or your Personal Data, each as per the conditions defined in applicable law, such as the right to get access to your data, to get them corrected, erased or handed over. Please refer any of your questions to audition@prismproject.jp.
8. Changes to this Privacy Policy
From time to time, We may have to update this Privacy Policy. We will let you know of any material changes to this Privacy Policy through Our website https://www.prismproject.jp/audition2022.
9. Contact Information and how to contact Us
If you have any questions regarding this Privacy Policy, please contact Our representative in the EU pursuant to Art. 27 (1) GDPR:
Name: Sony Europe BV
Address: Taurusavenue 16, 2132LS Hoofddorp, the Netherlands
Email: privacyoffice.SEU@sony.com
If you wish to exercise your data subject rights, have a privacy concern, complaint or any other question how We process Personal Data, please contact Us by mail or email:
Name: Sony Music Entertainment (Japan) Inc.
Address: 4-5 Rokubancho Chiyoda-ku, Tokyo, 102-8353 Japan
Email: audition@prismproject.jp
II. FULL PRIVACY POLICY
1. Processing of your Personal Data
We process the following Personal Data related to your use of the Online Service:
a. Personal Data you provide to Us:
Registration Information:
When you newly register for and/or in the process of the Online Service, We collect your credential information that you provide to Us, such as your nickname, first and last name, email address, country/region of residence, address, native language, age, gender, social media account ID, your videos/voices, general self-introduction, short essay, relationships with other talent management agencies, application history, and your history of activity as a contents creator/VTuber.
b. Personal Data We collect by technical means:
In addition to any information that you choose to provide to the Online Service, whenever you visit or interact with the Online Service, We, as well as any third-party analytics providers or other service providers, may use a variety of technologies that automatically or passively collect information about how the Online Service is accessed and used, including but not limited to, browser type, operating system, the page served, time on the Online Service, and the preceding page views, which might be qualified as Personal Data ("Usage Information"). We may also automatically collect your IP address or other unique identifiers ("Device Identifiers") for the computer, mobile device, technology or other device (collectively, "Devices") you use to access the Online Service. A Device Identifier is a number that is automatically assigned to your Device when you access a property or its servers, and Our computers identify your Device by its Device Identifier. Some mobile service providers may also provide Us or Our third-party service providers with information regarding the physical location of the Device used to access the Online Service. The technologies used on the Online Service to collect Usage Information, including Device Identifiers, include:
・Cookies, which may be html files, Flash files or other technology, are small text files that help store user preferences and activity ("Cookies"). A Cookie is placed on a Device when that Device is used to access or visit the Online Service. Cookies may be used for many purposes, such as remembering you and your preferences, tracking your visits to the Online Service and customizing your experience on the Online Service. You may configure your browser or Device to block the use of certain Cookies. However, please note that if you choose to disable Cookies on your Device, some features of the Online Service and Our online offerings may not function properly.
・Web Beacons, also known as image tags, pixel tags, clear GIFS or web bugs, are small pieces of code used to collect advertising data, such as counting page views, promotion views or advertising responses (“Web Beacons”). Web Beacons or similar technologies may be used for various purposes, including, without limitation, to count visitors to the Online Service, to monitor how users navigate the Online Service, to count how many sent emails were actually opened or to determine whether content sent was actually viewed.
・Embedded Scripts: An embedded script is programming code that is designed to collect information about your interactions with the Online Service, such as the links you click on. The code is temporarily downloaded onto your Device from Our server or a third-party service provider, is active only while you are connected to the Online Service, and is deactivated or deleted thereafter.
・Ad Serving and Traffic Measurement Services
We may license technology to serve advertisements on the Online Service. In addition, We may use third party network advertisers to serve advertisements on the Online Service and third-party analytics service providers (such as Google Analytics) to evaluate and provide Us with information about the use of the Online Service and viewing of Our content. We do not share the information that you provide to Us, such as your nickname and/or email address with these third parties, but ad network providers, the advertisers, the sponsors, and/or analytics service providers may set and access their own Cookies, Web Beacons and embedded scripts on your Device from the Online Service. These Cookies, Web Beacons, and embedded scripts may collect personal information or other information about your use of the Online Service over time and other third-party websites or applications and they may otherwise collect or have access to information about you, including Usage Information. Cookies and Web Beacons, including those set by third-party network advertisers, may be used to, among other things, target advertisements, prevent you from seeing the same advertisements too many times, or conduct research regarding the usefulness of certain advertisements to you.
Please note that third parties may collect personal information about your online activities over time and across different websites when you visit or use the Online Service or other online websites and services. For example, some third parties' embedded content or plugins on the Online Service, such as social media sharing tools, allow their operators to learn that you have visited or interacted with the Online Service, and they may combine this information with other, identifiable information they have collected about your visits to other websites or online services. These third parties may handle this information, and other information they directly collect through their content and plugins, pursuant to their own privacy policies.
Online Tracking. Some web browsers incorporate a “Do Not Track” feature that signals to websites that you visit that you do not want to have your online activity tracked. How browsers communicate the Do Not Track signal is not yet uniform. For this reason, the Online Service do not respond to such signals, except where required by law.
c. Personal Data We Receive from Third Parties
(1) Service providers acting on Our behalf:
We may receive Personal Data about you from service providers working on Our behalf. In addition, if you use another property and you opt-in to receive information from Us, that property may forward to Us your email address and other Personal Data so that We may contact you as requested. We may also supplement the Collected Data with outside records from third parties to enhance Our ability to serve you. We may combine the Personal Data We receive from these third parties with the Collected Data. In those cases, We will apply this Privacy Policy to any Personal Data received, unless We have disclosed otherwise.
(2) Social Media Applications that Provide Personal Data to Us:
Functionality on the Online Service may permit interactions between the Online Service and third-party properties, such as Facebook and Twitter. Such functionality enables you to “like” a product or online content, “share” content to other properties, and otherwise link the Online Service with another third-party property. If you choose to “like” or “share” content or to otherwise post information from or via the Online Service to a third-party property, that information may become public and the third-party property may have access to your Personal Data and information regarding your use of the Online Service.
You may also choose to participate in a third-party application or feature (such as Facebook applications or a similar application or feature on a third-party property, or otherwise linking the Online Service with another property) through which you allow Us to collect (or the third party to share) your Personal Data. When you choose to participate, you may be opting to link your activity on the Online Service with that third-party property, which may then collect information about your visits to the Online Service and may publish that activity as you request to your "profile" or similar feature with that third party (such as if you choose to share content you find on one of the Online Service with your "connections" on the third party's property). The Personal Data We collect is subject to this Privacy Policy. However, the Personal Data collected and stored by the third party remains subject to the third party's privacy practices, including whether the third party continues to share information with Us or with other third parties, the types of information shared, and your choices regarding what is visible to others on that third party's property. The third party may allow you to remove an application or feature, in which case We will no longer collect Personal Data about you through the application or feature, but We may retain the Personal Data previously collected in accordance with this Privacy Policy.
2. Processing Purposes
We will use the Collected Data for the following purposes:
a. Registration for PRISM Project General Audition 2022: We use your credential information to register you as an applicant for PRISM Project General Audition 2022;
b. Service Provision: We use the Collected Data to operate, maintain, enhance and provide features and functions of the Online Service, including processing your registration;
c. Communications: We use the Collected Data to communicate with you about the Online Service for administrative and informational purposes. Examples of said communications include notifications related to the Online Service, responses to your inquiries or requests, customer support-related communications and changes to any of Our terms & conditions or policies;
d. Service Improvement and Development: We use the Collected Data to optimize and improve Our services, including the Online Service, and to develop new products, contents, services, features and functions by analyzing and understanding the usage trends and preferences of Our users;
e. Compliance with Law: We use the Collected Data to ensure compliance with Our internal policies, agreements with Our stakeholders, applicable laws and regulations, court orders, government and law enforcement requests. We also use the Collected Data to enforce or defend Our legal rights or the terms and conditions of any Our service, or to retain and store your Personal Data to comply with specific legal retention requirements, regulatory audits, and other record keeping purposes (including to meet internal and external audit requirements);
f. Fraud prevention and investigation: We will use the Collected Data to comply with monitoring, prevention, detection and investigation obligations, laws associated with the identification and reporting of illegal and illicit activity, including fraud and anti-money laundering, and financial reporting obligations;
g. Security: We will use the Collected Data to maintain the integrity and security of Our websites, contents and services and preventing and detecting security threats, fraud or other criminal or malicious activity that might compromise your Devices; and
h. Other: In any other way, with your consent or permitted under applicable law.
3. Legal Justifications of the Processing of your Personal Data
For the purpose of this Privacy Policy, “EU” includes the United Kingdom, even after the United Kingdom leaves the EEA following Brexit, and, where applicable, Switzerland. We rely on the following legal bases for processing the Collected Data:
a. Performance of Contract, Art 6 (1) (b) GDPR: We use the Collected Data to provide you with the Online Service. Such use is necessary to carry out the Online Service.
b. Legitimate Interest, Art 6 (1) (f) GDPR: We, or a third party, have legitimate interest in using the Collected Data. In particular, We have a legitimate interest in using the Collected Data to improve and develop Our products, contents and services and to improve the safety, security, and performance of the Online Service. When We process the Collected Data for Our legitimate interests, We make sure to consider and balance any potential impact on you, and your interests, rights and freedom under any applicable laws. We will not use the Collected Data for any processing where Our interests are overridden by the impact on you, unless We have your consent for Our processing, or otherwise required by law. You have the right to object to processing that is based on Our legitimate interests, as indicated in Section 7 below.
c. Legal Obligation, Art. 6 (1) (c) GDPR: We have a legal obligation under EU and/or Member State Law to use the Collected Data, such as the obligation to monitor, prevent, detect and investigate illegal and illicit activity, including fraud and anti-money laundering, and the obligation to provide financial reporting.
d. Consent, Art. 6 (1) (a) GDPR: Where Our processing is made based on your consent, you have the right to withdraw your consent at any time, as indicated in Section 7 below. For example, where you give Us consent to place Cookies and to use similar technologies, you will be able to opt-out of those materials in accordance with the instructions made in Our communication.
The table below summarizes the Personal Data processed for the respective purposes as well as the applicable legal basis.
Processing Purposes | Collected Data involved | Legal justification |
Registration for PRISM Project General Audition 2022 |
registration information | Consent |
Service Provision |
registration information |
Consent |
Communications |
name, email |
Consent |
Service Improvement and | Cookies | Consent |
Compliance with Law |
registration information, Usage Information, IP address, other Device Identifiers |
Legal Obligation |
Fraud prevention | registration information |
Legal Obligation |
Security |
n/a |
Consent |
Other |
n/a |
Consent |
4. Data transfers and recipients and legal justification for such transfers
We will make the Collected Data available to third parties as follows:
a. (Third-Party) Service providers
We may use service providers to process the Collected Data, some of which may be internal (i.e., part of SME) or external (third party) service providers. In any case, the service providers are engaged for the purposes of pursuing the activities outlined in this Privacy Policy. Some of the service providers are acting on Our behalf as data processors pursuant to Art. 28 GDPR. However, We may also transfer to other third-party service providers acting as independent controllers (e.g., lawyers, accountants, auditors, etc.) in accordance with applicable law pursuant to GDPR.
b. Business transfer
In the event that We sell or transfer a portion or all of Our business, the Collected Data may be transferred by Us to the purchasing or acquiring entity as part of the transaction. We will continue to ensure the confidentiality of the Collected Data before such transaction occurs, and after such transaction, We will delete the Collected Data as soon as reasonably practicable. To the extent, We transfer the Collected Data for such purposes, the transfer is based on GDPR.
c. Compliance and enforcement
We will retain, use and/or disclose any of the Collected Data as required or permitted by law, regulation or order, including to the police or other appropriate authorities, to investigate complaints made by or against you, or to protect or defend Ourselves, or others, against illegal, criminal or harmful activities. To the extent We transfer the Collected Data for such purposes, the transfer is based on GDPR.
5. International Transfer of the Collected Data
The Collected Data will be processed, stored and transferred for the purposes outlined in this Privacy Policy from your country/region of residence to various countries/regions outside your country/region of residence, including Japan and the United States. The Collected Data will be processed by staff operating outside your country/region of residence who work for Us or for one of Our service providers and may be disclosed to such staff in those countries/regions. We take appropriate measures to ensure that all transfers of the Collected Data from the EU to countries/regions outside the EU meet the requirements of applicable EU data protection legislation and to ensure that appropriate technical and organizational security measures are in place to protect Personal Data against accidental or unlawful destruction, accidental loss or alteration, unauthorized disclosure or access, and against all other unlawful forms of processing. Where information is transferred outside the EU, and where this is to a stakeholder or vendor in a country/region that is not subject to an adequacy decision by the EU Commission (i.e., a country/region that does not provide the same level of data protection as your country/region of residence), data is adequately protected by EU Commission approved standard contractual clauses (accessible via the contact details provided in I. 9. above), or a vendor's Processor Binding Corporate Rules. Any onward transfer is subject to appropriate onward transfer requirements as required by applicable law. Nonetheless, this may impact your data subject rights in your local jurisdiction and also in the applicable overseas jurisdiction(s). These overseas jurisdictions may also need to disclose your Personal Data to a third party, e.g., an overseas authority. If you have any questions or concerns about Our data transfer arrangements, please contact Us (see I. 9. above).
6. Retention periods for and deletion of the Collected Data
We will continue to retain the Collected Data for 12 months after the completion of PRISM Project General Audition 2022 unless local law tells Us to keep it for longer. Please note that We may be required to retain certain information by law. In principle, We will retain the Collected Data only as long as required or permitted by applicable law, in particular as long as the Collected Data may be needed to fulfill or defend against claims that are not yet time-barred. Where We no longer require the Collected Data, it will be destroyed or de-identified in line with Our policies. When We say de-identified, We mean that We will remove information that could be used to identify you from the Collected Data.
7. Your statutory rights
Under the conditions set out under applicable law (i.e., the GDPR), you have the following rights:
a. Right of access: You have the right to obtain from Us confirmation as to whether or not Personal Data concerning you is being processed, and, where that is the case, to request access to the Personal Data. The access information includes – inter alia – the purposes of the processing, the categories of Personal Data concerned, and the recipients or categories of recipients to whom the Personal Data have been or will be disclosed.
b. You have the right to obtain a copy of the Personal Data undergoing processing. For additional copies requested by you, We may charge a reasonable fee based on administrative costs.
c. Right to rectification: You have the right to obtain from Us the rectification of inaccurate Personal Data concerning you. Depending on the purposes of the processing, you have the right to have incomplete Personal Data completed, including by means of providing a supplementary statement.
d. Right to erasure (right to be forgotten): You have the right to ask Us to erase your Personal Data.
e. Right to restriction of processing: You have the right to request the restriction of processing your Personal Data. In this case, the respective data will be marked and may only be processed by Us for certain purposes.
f. Right to data portability: You have the right to receive the Personal Data concerning you which you have provided to Us in a structured, commonly used and machine-readable format and you have the right to transmit those Personal Data to another entity without hindrance from Us.
g. Right to object:
You have the right to object, on grounds relating to your particular situation, at any time to the processing of your Personal Data by Us and We can be required to no longer process your Personal Data. If you have a right to object and you exercise this right, your Personal Data will no longer be processed for such purposes by Us. Exercising this right will not incur any costs. Such a right to object may not exist, in particular, if the processing of your Personal Data is necessary to take steps prior to entering into a contract or to perform a contract already concluded.
h. Right to withdraw consent: Where Our processing is based on your consent, you can withdraw your consent at any time without giving reasons with effect for the future. Until then, We process your Personal Data legally.
Please note that the aforementioned rights might be limited under the applicable national data protection law. Please refer any of your questions to audition@prismproject.jp. In case of complaints, you also have the right to lodge a complaint with the competent supervisory authority, in particular in the Member State of your habitual residence or alleged infringement of the GDPR.
Contact: contact [at] prismproject.jp
©2022 PRISM Project